Was man wissen sollte
Hallo,
dies ist ein experimentelles Lehrmaterial zu einigen Begriffen der Vektoranalysis, das für Dich mit Künstlicher Intelligenz gestaltet wird. Gleich auf der ersten Seite wurdest Du von den KI-Helfern begrüßt und konntest einige Informationen über Dich eintragen. Diese Informationen sind für die KI-Helfer wichtig, um ihre Antworten an Deine Kenntnisse und Interessen anzupassen. Diese Informationen werden nur auf diesem Computer gespeichert, bis Du sie löscht.
In diesem Skript findest Du Seiten, in denen Dir KI wichtige Begriffe erklärt - dies ist aber nur ein Einstieg in das jeweilige Thema. Du findest dort einen Button "Neuer Chat" mit dem Du einen Chat mit einem KI-Helfer zu dem jeweiligen Thema startest, der Deine Kenntnisse und Interessen, die Du auf der ersten Seite eingegeben hat, berücksichtigt.
- Frage nach, wenn Du etwas nicht verstehst,
- bitte die KI eventuell um einfachere Erklärungen
- folge den Anregungen der KI um das Gebiet weiter zu erforschen
- lass Dir von der KI grafische Darstellungen erzeugen, um Inhalte besser zu verstehen.
Wichtig: Vertraue niemals der KI ! Prüfe ihre Aussagen! Es wird vorkommen, dass die KI Fehler macht. Das heißt aber nicht, dass ihre Antwort dann nutzlos ist - finde den Fehler und korrigiere ihn, so lernst Du am Besten.
Die KI wird Dir - wenn Du es möchtest - für grafische Darstellungen und Berechnungen Code in der Programmiersprache Python erzeugen (auf Wunsch auch mit Sage - das ist aber weniger zuverlässig). Den von der KI erzeugten Code musst Du nicht verstehen, ich werde Dir genau sagen, welche Code-Zeilen du ändern musst, um die selben Programme für andere Beispiele zu nutzen. Es schadet natürlich nicht, wenn Du versuchst, den Python-Code zu verstehen - die KI hat ihn für Dich dafür mit Kommentaren versehen.
16.9.2025 Ingo Dahn (dahn@vcrp.de)