Erkläre mir Vektorfelder.
Gerne! Hier eine grundlegende Erklärung zu Vektorfeldern:
Ein Vektorfeld ordnet jedem Punkt eines Raumes (z.B. der Ebene oder des dreidimensionalen Raumes) einen Vektor zu. Man kann sich das so vorstellen, dass an jedem Punkt im Raum ein Pfeil liegt, der eine Richtung und eine Länge hat.
Mathematisch ist ein Vektorfeld eine Funktion, die jedem Punkt im Raum einen Vektor zuordnet:
Beispiele für sind:
Elektrisches Feld: Jeder Punkt im Raum hat ein elektrisches Feld, das als Vektor dargestellt wird, der Richtung und Stärke der Kraft auf eine Ladung angibt.
Geschwindigkeitsfeld einer Strömung: In jedem Punkt eines Flusses gibt das Vektorfeld die Geschwindigkeit der Wasserbewegung an.
Man stellt ein Vektorfeld oft durch Pfeile dar, wobei die Länge des Pfeils die Vektorlänge (Betrag) angibt und die Pfeilrichtung die Richtung des Vektors.
Ein Vektorfeld in der Ebene kann man schreiben als:
wobei und Funktionen sind, die die x- bzw. y-Komponente des Vektors angeben.
Möchtest du, dass ich ein einfaches Beispiel eines Vektorfeldes in 2D visualisiere? Zum Beispiel
Das ist ein Drehfeld (zeigt eine Rotation um den Ursprung).
Möchtest du, dass ich dir das Beispiel mit einem Python- oder Sage-Skript visualisiere?