Gerne! Die Rotation (auch als curl bezeichnet) eines Vektorfeldes
beschreibt, wie stark und in welcher Richtung das Feld um einen Punkt „rotiert“.
Vektorfeld
Betrachten wir ein Vektorfeld F
im R3
mit Komponenten
F(x,y,z)=(F1(x,y,z),F2(x,y,z),F3(x,y,z))
Definition der Rotation (Curl)
Die Rotation von F
ist ein Vektorfeld, definiert als
curlF=∇×F=∣∣∣∣∣∣∣i∂x∂F1j∂y∂F2k∂z∂F3∣∣∣∣∣∣∣
Das bedeutet im Detail
curlF=(∂y∂F3−∂z∂F2,∂z∂F1−∂x∂F3,∂x∂F2−∂y∂F1).
Interpretation
- Die Rotation ist ein Vektor, der lokal die Richtung und Stärke der Rotation des Feldes anzeigt.
- Ist curlF(x0,y0,z0)=0, dann hat
das Feld an diesem Punkt keine lokale „Rotation“ oder „Wirbel“.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine grafische Veranschaulichung in Python oder Sage zeigen!