(15:36:07) :

Erkläre mir Divergenz in der Vektoranalysis.

(15:36:13) :

Die Divergenz ist ein wichtiges Konzept in der Vektoranalysis, das beschreibt, wie sehr ein Vektorfeld an einem bestimmten Punkt “quillt” oder “sich auseinander bewegt”.

Definition:

Gegeben ein Vektorfeld F = ( F 1 , F 2 , F 3 ) \mathbf{F} = (F_1, F_2, F_3) im dreidimensionalen Raum, ist die Divergenz definiert als die skalare Funktion div F = F = F 1 x + F 2 y + F 3 z . \operatorname{div} \mathbf{F} = \nabla \cdot \mathbf{F} = \frac{\partial F_1}{\partial x} + \frac{\partial F_2}{\partial y} + \frac{\partial F_3}{\partial z}. Das Symbol \nabla \cdot ist der sogenannte Divergenzoperator (Skalarprodukt des Nabla-Operators \nabla mit dem Vektorfeld).

Intuition:

Anwendungen:

Möchtest du eine Beispielrechnung oder Visualisierung?